Achtsam-zentrierendes Bogenschießen

Finde zurück in deine Mitte

Achtsam-zentrierendes Bogenschießen

Über das intuitive, achtsam ausgeführte Bogenschießen unterstütze ich dich dabei, wieder stärker zurück in deine Mitte zu kommen. Denn mit Klarheit für deine Ziele und innerer Stabilität kannst du leichter loslassen und entspannt nach vorne schauen.
Wir nehmen uns Zeit für gute Gespräche, unterstützt durch zentrierendes Bogenschießen. Zeit zum achtsamen Innehalten, zum Erspüren der elementaren Energien. Damit schaffen wir den energetischen Raum für Fragen und Antworten zu dem, was in dir arbeitet und geklärt werden möchte.

Vorabkenntnisse im Bogenschießen sind nicht erforderlich. Die Bogenausrüstung wird gegen eine kleine Mietgebühr gestellt. Falls vorhanden, kann auch ein eigener Bogen mitgebracht werden.

Dauer: Ca. 4 bis 6 Stunden.
Ort: Nach Absprache.

Welche Bedeutung hat achtsam-zentrierendes Bogenschießen?

Bogenschießen kann viel mehr sein als nur ein sportliches Training für den Körper. Vor allem das intuitive Bogenschießen bezieht durch die Schulung unbewusst gesammelter Erfahrungen den Geist stark mit ein. Es ist Bogenschießen ohne bewusstes Zielen, ohne Zielsystem oder Visiertechnik.
Intuitives achtsam-zentrierendes Bogenschießen, wie ich es dir anbiete, soll Körper-Geist-Seele gezielt ansprechen. Damit kommen wir auf eine Ebene, die resilienzsteigernd wirken kann und somit die psychische Widerstandsfähigkeit erhöhen soll. Ziel des achtsam-zentrierenden Bogenschießens ist also weniger die Optimierung des Schießstils, sondern vielmehr die Selbsterfahrung der Erdung, der Zentrierung und des zur Ruhe Kommens in der Natur. Natürlich darf es auch Spaß machen, die Zielscheibe gut zu treffen…

Worauf es beim achtsam-zentrierenden Bogenschießen besonders ankommt:

  • Achtsamkeit
  • Präsenz
  • Haltung (äußere und innere)
  • Stand
  • Atmung
  • Naturkontakt
  • Coaching-Setting

Übrigens: Vorkenntnisse im Bogenschießen sind nicht erforderlich.

ENERGIE- UND WERTAUSGLEICH FÜR DAS Achtsam-zentrierende Bogenschiessen

Vielleicht bist du überrascht: Was du von mir bekommst, ist nicht mit Geld zu „bezahlen“. Jedenfalls nicht so, wie es zu erwarten wäre.

FAIR P(L)AY: DEINE „WERT-SCHÄTZUNG“ ERFOLGT ALS SPENDE.

Für den Einsatz meiner Zeit und Energie als dein Naturcoach und Wegbegleiter bitte ich dich um eine Spende an einen gemeinnützigen Verein. Darüber hinaus entstehen dir keine Kosten! Deine Investition in dich fließt also vollständig wohltätigen Zwecken zu. Ich denke, das freut uns beide – und auch die Empfänger des “Honorars”. :-)

Für die Höhe deiner Spende empfehle ich dir Richtwerte. Sie orientieren sich daran, wie ich selbst meinen „Honorarwert“ für die Zeit und erbrachte Leistungen einschätze.

Mehr dazu unter „Spenden-Richtwerte“.
Den gemeinnützigen, regionalen Empfänger der Spende – „Hilfe für Syabru e.V.“ – möchte ich vorgeben. Weil er mir mit seinen Zielen, seinem Engagement und den unterstützten Menschen in Nepal ans Herz gewachsen ist.

SPENDEN-RICHTWERT

Die Kalkulation des Spenden-Richtwertes erfolgt individuell im Vorfeld, unter Berücksichtigung von Zeitrahmen, Material/Aufwand, Anfahrtsweg sowie gegebenenfalls mit Angabe von Fremdkosten (Bsp. Gebühren für Parcours-Nutzung und Leihbogen-Ausrüstung).

Sonderkonditionen für längere Coaching-Einheiten oder mehrere Termine sind möglich.
Sollte für ein Treffen im Einzelfall eine angemessene Beteiligung an Anfahrtskosten sinnvoll sein, stimmen wir dies grundsätzlich im Vorfeld gemeinsam ab.

SOZIALES HONORAR

Gibt es Gründe, warum der empfohlene Spenden-Richtwert für dich im Moment zu hoch ist? Das soll kein Hinderungsgrund für unsere Zusammenarbeit sein. Bitte spreche mich in diesem Fall im Vorfeld unserer Zusammenarbeit darauf an. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine gute Lösung finden.